FAQ
Allgemeine Informationen
Was ist der Urweltsteinbruch Holzmaden?
- Der Urweltsteinbruch Holzmaden ist ein einzigartiger Ort, an dem Sie nicht nur Fossilien aus der Jurazeit mit Hammer & Meißel finden können, sondern auch eine umfassende Museumsausstellung besuchen können. In unserem Museum erwarten Sie Fossilien, Mineralien, versteinertes Holz, Meteoriten und Dinosaurier aus aller Welt.
- Als Experte für einzigartige und hochwertige Exemplare bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Highlights aus aller Welt zu bewundern.
- In der Galerie & im Museumsshop finden Sie eine große Auswahl an Fossilien, Mineralien und anderen Schätzen der Naturgeschichte, die Sammler, Kunst- und Designliebhaber*innen begeistern.
- Wir arbeiten nach den höchsten Qualitätsstandards und stellen sicher, dass alle Exportpapiere und Zertifikate vorhanden sind.
Wo befindet sich der Urweltsteinbruch Holzmaden?
Der Urweltsteinbruch Holzmaden befindet sich in der Aichelberger Str. 75, 73271 Holzmaden, Deutschland, und ist von mehreren Großstädten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz aus leicht zu erreichen. Hier sind die neun nächstgelegenen Städte mit ungefährer Entfernung und Fahrzeit mit dem Auto:
- Stuttgart: ca. 45 km, 45 Minuten Fahrtzeit
- Ulm: ca. 80 km, 1 Stunde Fahrtzeit
- Straßburg (Frankreich): ca. 180 km, 2 Stunden Fahrtzeit
- Zürich (Schweiz): ca. 200 km, 2,5 Stunden Fahrtzeit
- Basel (Schweiz): ca. 200 km, 2,5 Stunden Fahrtzeit
- München: ca. 200 km, 2,5 Stunden Fahrtzeit
- Frankfurt am Main: ca. 280 km, 3 Stunden Fahrtzeit
- Nürnberg: ca. 230 km, 2,5 Stunden Fahrtzeit
- Karlsruhe: ca. 170 km, 2 Stunden Fahrtzeit
- Mannheim: ca. 200 km, 2,5 Stunden Fahrtzeit
Öffnungszeiten und Eintritt
Wann ist der Urweltsteinbruch geöffnet?
- Reguläre Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr
- An gesetzlichen Feiertagen und in den Ferien ist der Urweltsteinbruch Holzmaden täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet
- Montag: Ruhetag (außerhalb der Ferienzeit oder Feiertage)
- Der Urweltsteinbruch Holzmaden ist im Januar und Februar geschlossen.
Wie viel kostet der Eintritt?
Die Eintrittspreise sind wie folgt:
- Erwachsene (ab 16 Jahren): 9 €
- Kinder (4-16 Jahre): 6 €
- Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 28 €
- Kind-Gruppentarif (ab 10 Personen): 5,50 €
- Erwachsener-Gruppentarif (ab 10 Personen) / Senioren: 8,50 €
- Verleih von Hammer & Meißel: je € 1,50 / €3,00 pro Set
- Freier Eintritt mit AlbCard, ErlebnisCard und Landesfamilienpass
Für größere Gruppen, Schulklassen oder Kindergeburtstage bieten wir Ihnen gerne besondere Angebote an. Kontaktieren Sie uns gerne dafür unter folgender Email: info@urweltsteinbruch.de
Besuch und Aktivitäten
Welche Fossilien kann man im Urweltsteinbruch Holzmaden finden?
Im Urweltsteinbruch Holzmaden können Besucher mit Glück und Geduld faszinierende Fossilien aus der Jurazeit finden, die etwa 180 Millionen Jahre alt sind. Dazu gehören unter anderem:
- Ammoniten: Versteinerte Tintenfische mit spiraligen Schalen.
- Belemniten: Fossile Verwandte der heutigen Kalmare.
- Pflanzenfossilien: Versteinerte Pflanzenreste aus der Jurazeit.
- Teile von Fischen : Eine Vielzahl fossiler Fischarten.
- Teile von Krokodilen: Verschiedene Arten von urzeitlichen Krokodilen.
- Teile von Ichthyosauriern: Meeressaurier, die in den Jura-Meeren lebten.
- Teile von Plesiosauriern: Langhalsige Meeressaurier.
- Teile von Flugsauriern: Fliegende Reptilien, die den Himmel der Jura-Zeit beherrschten.
Diese Fossilien bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben vor Millionen von Jahren und sind sowohl für Hobbyforscher als auch für professionelle Paläontologen von großem Interesse.
Kann ich eigene Werkzeuge mitbringen?
Ja, Sie dürfen ihr eigenes Werkzeug mitbringen. Werkzeuge (Hammer & Meißel) können aber auch vor Ort gegen eine Gebühr in Höhe von je €1,50 ausgeliehen werden. Wir empfehlen Handschuhe und Schutzbrillen mitzubringen, da diese vor Ort nicht ausgeliehen werden können.
Gibt es eine Einführung oder Anleitung zum Fossilien suchen?
In unserem Steinbruch finden Sie detaillierte Anweisungen zur Spalttechnik und Beschreibungen zu Funden. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihnen weitere Erklärungen und Hilfestellungen zu geben. Wir möchten sicherstellen, dass Sie ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis im Urweltsteinbruch Holzmaden haben.
Sind die gefundenen Fossilien Eigentum des Finders?
Funde, die von keiner wissenschaftlicher Bedeutung sind und nicht unter das Kulturgutschutzgesetz fallen, dürfen Sie kostenfrei mit nach Hause nehmen.
In unserem Steinbruch wird derzeit kein Schiefer abgebaut. Sie können hier jedoch trotzdem original Posidonienschiefer aus dem Jurameer spalten. Dieses Material stammt von einem nahe gelegenen aktiven Steinbruch. Von dort aus wird uns regelmäßig Material angeliefert, sodass Sie immer frisches Spaltmaterial vorfinden, in dem sich 180 Mio. Jahre alte Fossilien verbergen können.
Sind Hunde im Steinbruch erlaubt?
Ja, Hunde sind erlaubt. Wir bitten Sie jedoch Ihren Hund immer an der Leine zu halten und sich mit ihm nicht direkt auf dem Klopfplatz aufzuhalten.
Sicherheit und Ausstattung
Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es im Steinbruch?
Der Zutritt zum Steinbruch erfolgt auf eigene Gefahr. Ihre Sicherheit ist uns sehr wichtig, daher empfehlen wir Ihnen unsere Sicherheitsvorschriften zu beachten und auf die Anweisungen unserer Mitarbeiter zu achten. Tragen Sie feste Schuhe, Schutzbrillen und Handschuhe. Bitte beachten Sie auch die Wetterbedingungen und kleiden Sie sich entsprechend.
Gibt es sanitäre Anlagen und Verpflegungsmöglichkeiten?
Ja, es gibt Toiletten und einen Automaten mit Snacks und Getränken.
Kontakt und Reservierung
Wie kann ich eine Gruppe anmelden?
Für Gruppenanmeldungen und Führungen kontaktieren Sie uns bitte im voraus per Telefon (+49 (0)7023 2991) oder per E-Mail: info@urweltsteinbruch.de.
Kann ich Tickets im voraus kaufen?
Ja, Sie können Tickets im voraus auf unserer Website kaufen. Diese sind aufgrund der Kosten des Online-Buchungssystems etwas teurer als vor Ort. Wenn Sie die Tickets direkt im Steinbruch kaufen, erhalten Sie den günstigeren Preis.
Wie kann ich den Urweltsteinbruch erreichen?
Für Fragen und weitere Informationen können Sie uns per E-Mail an info@urweltsteinbruch.de oder telefonisch unter
Fossilien in Deutschland
Wo kann man in Deutschland Fossilien finden?
Es gibt viele Orte in Deutschland, an denen man Fossilien finden kann. Hier sind einige der bekanntesten Fundstellen mit der entsprechenden Zeitperiode:
- Urweltsteinbruch Holzmaden, Baden-Württemberg - Fossilien aus der Jurazeit (vor etwa 180 Millionen Jahren)
- Steinbruch Ettling, Bayern - Fossilien aus dem Jurameer (vor etwa 150 Millionen Jahren)
- Fossilienkliffe auf der Insel Rügen, Ostsee - Fossilien aus der Kreidezeit (vor etwa 66 bis 145 Millionen Jahren)
- UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel, Hessen - Fossilien aus dem Eozän (vor etwa 48 Millionen Jahren)
- UNESCO-Weltnaturerbe Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen - Fossilien aus verschiedenen Erdzeitaltern, darunter auch aus dem Devon (vor etwa 419 bis 359 Millionen Jahren)
Es gibt auch viele andere Fundstellen in Deutschland, wo man Fossilien finden kann. Es wird empfohlen, sich vor dem Besuch über die jeweiligen Regeln und Vorschriften zu informieren, da einige Fundstellen geschützt sind und das Sammeln von Fossilien eingeschränkt oder verboten sein kann.