1
/
von
10
Urweltsteinbruch Holzmaden
Mesolimulus walchi und Spuren | Eichstätt-Solnhofen, Deutschland
Mesolimulus walchi und Spuren | Eichstätt-Solnhofen, Deutschland
Normaler Preis
€50.000,00 EUR
Normaler Preis
Verkaufspreis
€50.000,00 EUR
Grundpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Herkunft: Eichstätt-Solnhofen, Deutschland
- Alter: Oberjura, Tithonium, 145 Millionen Jahre alt
- Größe: 270cm / 106.29" x 74cm / 29.13" x 1cm / 0.39"
- Länge des Fossils: 17,5cm / 6.88"
- Länge der Spur: 220cm / 86.61"
- Beschreibung: Die Lagune, in der sich das Tier befand, war anoxisch, d. h. auf dem Grund dieser Lagunen gab es keinen Sauerstoff und nichts Lebendiges. Dieser Hufeisenkrebs Mesolimulus walchi fand sich auf dem Boden der Lagune wieder, und man kann anhand der Spuren erkennen, dass das Tier sich aufrichtete, auf die Beine kam und zu laufen begann. Die anoxischen Bedingungen des Lagunenbodens wurden dem Arthropoden jedoch schnell zum Verhängnis, und er begann bald zu kämpfen. Wir begannen, das Exemplar näher zu untersuchen, und stellten fest, dass sich die Laufmuster und das Verhalten des Tieres zu verändern begannen. Die Beinabdrücke wurden tiefer und unregelmäßiger, das Telson (der lange stachelige Schwanz) begann sich auf und ab zu heben, auf und ab, was zeigte, dass das Tier wirklich von den Bedingungen betroffen war.
- Zusätzliche Informationen: Solnhofener Kalkstein, berühmte Kalksteineinheit aus der Jurazeit in der Nähe der Stadt Solnhofen, Süddeutschland, die außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien aus dem Tithonium (vor 150,8 Millionen bis 145,5 Millionen Jahren) der Jurazeit enthält. Der Solnhofener Kalkstein besteht aus dünnen Schichten feinkörniger Kalksteine, die mit dünnen Schieferschichten durchsetzt sind; sie wurden ursprünglich in kleinen, stagnierenden Meeresbecken (möglicherweise mit sehr hohem Salz- und niedrigem Sauerstoffgehalt) abgelagert, die von Riffen umgeben waren.
Share









